Erstmals geehrt: Die drei verkaufsstärksten Akzeptanzstellen des Schmöllner Gutscheins 2024

v.l.n.r.: Kristin Mielke (Buchhandel Goerke), Sandra Rößel (Hemd & Höschen), Anke Burkhardt (Hemd & Höschen), Wirtschaftsförderin Julia Waldmann, Samantha Dähring (Getränke Donat), Bürgermeister Sven Schrade

Ein starkes Zeichen für den lokalen Handel

Ein starkes Zeichen für den lokalen Handel: Erstmals wurden die drei verkaufsstärksten Akzeptanzstellen des Schmöllner Gutscheins durch Bürgermeister Sven Schrade und Wirtschaftsförderin Julia Waldmann ausgezeichnet. Die Prämierung fand am 13.02.2025 in den Geschäften statt und würdigte Unternehmen, die besonders viele Gutschein-Einlösungen im Jahr 2024 verzeichneten.

„Mit dieser Ehrung möchten wir das Engagement unserer lokalen Unternehmen sichtbar machen und Anreize schaffen, sich an unserem Gutscheinsystem zu beteiligen“, betonte Wirtschaftsförderin Julia Waldmann. „Der Schmöllner Stadtgutschein stärkt unsere Stadt, indem er Kaufkraft vor Ort hält und den Einzelhandel, die Gastronomie sowie Dienstleister unterstützt.“

Der Schmöllner Gutschein – Ein Gewinn für die Region

Der Schmöllner Gutschein wurde eingeführt, um die lokale Wirtschaft zu stärken und Bürgerinnen und Bürgern eine einfache Möglichkeit zu geben, ihr Geld in der Stadt zu lassen. Er ist in verschiedenen Wertstufen erhältlich und kann bei über 30 Akzeptanzstellen eingelöst werden – von Geschäften über Restaurants bis hin zu Dienstleistern. 
Die neueste Akzeptanzstelle ist seit diesem Jahr das Friseurgeschäft von Elisabeth Seyfarth.

Besonders als Geschenk erfreut sich der Gutschein großer Beliebtheit, da er dem Beschenkten eine breite Auswahl bietet und gleichzeitig die heimische Wirtschaft fördert.

Erhältlich ist der Gutschein im Bürgerservice der Stadt oder auch online (Link siehe Ende des Textes).

„Jeder Gutschein, der in Schmölln eingelöst wird, trägt dazu bei, Arbeitsplätze zu sichern und das Einkaufserlebnis in unserer Stadt lebendig zu halten“, erklärte Wirtschaftsförderin Julia Waldmann. „Wir freuen uns über die steigende Nachfrage und hoffen, dass noch mehr Unternehmen dem System beitreten.“

Die drei Gewinnerunternehmen nahmen stolz ihre Urkunden und Pokale entgegen. Stellvertretend für alle Akzeptanzstellen lobten die Gewinner die Initiative:

"Ich hätte niemals gedacht, dass wir den ersten Platz belegen", so ist die Erstplatzierte Kristin Mielke vom Buchhandel Goerke überrascht. Der Gutschein wird gern genutzt und sei für sie mittlerweile auch privat ein ideales Geschenk.

Auch Anke Burkhardt von Hemd & Höschen zeigte sich erfreut:
"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Neulich hatten wir die erste digitale Einlösung. Ein Kunde hatte den Gutschein auf dem Smartphone dabei.“

Für Getränke Donat ist der Schmöllner Gutschein ein echter Gewinn:
"In der vergangenen Woche hatten wir jeden Tag einen Kunden, der den Stadtgutschein bei uns eingelöst hat. Das Angebot wird bei uns sehr gut genutzt.“

Bürgermeister Sven Schrade unterstrich, wie wichtig das Gutscheinsystem für eine lebendige Innenstadt sei: „Wir hoffen, dass die heutige Prämierung weitere Unternehmen motiviert, sich dem System anzuschließen. Jeder eingelöste Gutschein trägt dazu bei, Schmölln noch attraktiver für Kunden und Gäste zu machen.“

Die Stadtverwaltung plant, die Auszeichnung künftig regelmäßig zu vergeben. Unternehmen, die sich am Schmöllner Gutschein beteiligen möchten, können sich jederzeit bei der Wirtschaftsförderung melden: wirtschaftsfoerderung@schmoelln.de

Mehr Informationen zum Schmöllner Gutschein und eine Liste aller Akzeptanzstellen gibt es unter https://stadtgutschein-schmoelln.de/.