
- Viele Angebote für Groß und Klein
Im Knopf- und Regionalmuseum wird es nicht langweilig. In den kommenden Monaten stehen einige Termine und Veranstaltungen an, bei denen es sich lohnt, einmal im Museum vorbei zu schauen:
Kunst in der Halle – Sonderausstellung Reisende
Unsere nächste Sonderausstellung unter dem Motto Kunst in der Halle findet vom 17. Mai bis 26. Juli 2025 in der Maschinenhalle statt. Reisende – so der Titel der Ausstellung – wird Gemälde der Leipziger Künstlerin Jelena Radosavljevic zeigen. In ihrem Rhythmus von Formen und Farben lassen die Bilder verschiedenste Deutungsebenen zu. Details die sich einfügen, verstecken oder auch in den Blick drängen, spielen mit den Erfahrungen und Gedanken der Betrachterinnen. Nutzen Sie die Gelegenheit faszinierende
Kunstwerke in einem außergewöhnlichen Ambiente zu entdecken. Zur Ausstellungseröffnung am 16. Mai 2025 um 17 Uhr in der Maschinenhalle des Knopf- und Regionalmuseums Schmölln sind Sie herzlich eingeladen.
Internationaler Museumstag: 18.05.2025
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Museum am Internationalen Museumstag. Über die genauen Zeiten sowie unser Programm informieren wir im Mai.
Provinz.Glück.Festival vom 25. bis 31. August 2025
Weiterhin beteiligen wir uns in diesem Jahr am Provinz.Glück.Festival. In Schmölln findet das Festival vom 25. bis 31. August 2025 statt. Auch hier folgen weitere Informationen zu gegebener Zeit.
Im Rahmen des Festivals wird am 28. August 2025 die Sonderausstellung Faszination.Unter.Irdisch eröffnet.
Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025
Auch zu den klassischen Veranstaltungen wie dem Tag des offenen Denkmals am 14. September und dem Lebendigen Adventskalender, für uns am 11. Dezember, öffnet das Museum seine Pforten.
Hör mal im Museum – Audioguides für Kinder
„Hör mal“ – das sind Audioguides, die von Kindern für Kinder produziert werden. Unsere Audioguides stehen unter dem Motto „Geschichte(n) vor der Haustür“. An den einzelnen Audioguide- Stationen geht das Schmöllner Maskottchen „Knöpfchen“ auf Entdeckungstour. Dabei reist es von Schmölln bis nach Südamerika, macht eine Zeitreise in die Vergangenheit der Knopfherstellung und schaut Handwerkern über die Schulter.
Nutzen Sie dieses Angebot, um einen Besuch im Knopfmuseum besonders für die Kinder unvergesslich zu machen.
Hör mal im Museum – Audioguide + Lehrmaterial zum Thema „Hermann Donath“
Zusätzlich zum Audioguide bieten wir auch Lehrmaterial an, um den Besuch im Museum auch für Vorschulkinder und Schulen interessant zu gestalten. Das Lehrmaterial ist in Zusammenarbeit mit der Universität Erfurt entstanden. Zwei Studentinnen der Primarpädagogik haben im Rahmen ihrer Bachelorarbeit didaktisches Lehrmaterial auf Basis des Audioguides „Hermann Donath“ entwickelt. Dabei sind Arbeitsblätter und Anleitungen für kreatives Arbeiten entstanden. Das Lehrmaterial ist für Kinder im Grundschulalter sowie Kita-Kinder in der Gruppe vor Schuleintritt geeignet. Wir stellen das Material und die Räumlichkeiten zur Verfügung, die Durchführung liegt dann in den Händen der Lehreinrichtungen. Bei Interesse senden wir Ihnen die Aufgabenblätter zur Vorbereitung gern vorab zu.
Wir freuen uns auf baldigen Besuch bei uns.