Gelungene Premiere für das 1. Schmöllner Handwerkerfrühstück

Handwerkerfrühstück - Auftakt 2025 - die Teilnehmer an einem Tisch

Fortsetzung im August geplant

Klein, aber fein: Das erste Schmöllner Handwerkerfrühstück fand in entspannter Atmosphäre statt und brachte Vertreterinnen und Vertreter lokaler Handwerksbetriebe an einen Tisch. Bei frischem Kaffee, knusprigen Brötchen und dem fast schon obligatorischen Hackfleisch gab es nicht nur ein leckeres Frühstück, sondern auch einen praxisnahen Austausch auf Augenhöhe.

Zwar blieb die Teilnehmerzahl bei dieser ersten Ausgabe noch überschaubar – doch die Resonanz der Anwesenden war durchweg positiv. : Ein gelungener Auftakt mit viel Potenzial für die Zukunft. Ziel des Treffens war es, in lockerer Atmosphäre den Austausch zwischen den Schmöllner Handwerksbetrieben und der Stadtverwaltung zu fördern. Dabei ging es nicht nur um einen netten Start in den Arbeitstag – es wurde auch praxisnah über aktuelle Herausforderungen gesprochen, Probleme auf kurzem Dienstweg angesprochen und Neuigkeiten geteilt. Die entspannte Frühstücksatmosphäre habe dabei geholfen, Themen offen und lösungsorientiert anzusprechen.

„Wir wollten einen Raum schaffen, in dem sich das Handwerk in Schmölln austauschen, vernetzen und gemeinsam Lösungen entwickeln kann“, sagt Julia Waldmann, Wirtschaftsförderung der Stadt Schmölln. „Der Auftakt hat gezeigt: Der Bedarf ist da, und das Format kommt an.“

„Das Handwerkerfrühstück ist ein weiteres innovatives Format, um Handwerker zum einen miteinander, zum anderen aber auch mit uns zu vernetzen. Sie bekommen auf diese Weise wichtige Informationen, welche sie vielleicht auf herkömmlichen Weg nicht erreicht hätten. Das Format ist auf jeden Fall eine Fortsetzung wert“, bestätigt auch Schmöllns Bürgermeister Sven Schrade.

Auf Wunsch der Teilnehmenden ist bereits eine Fortsetzung geplant: Am 22. August soll das nächste Handwerkerfrühstück stattfinden – wieder mit lockerer Atmosphäre, direktem Draht zur Verwaltung und natürlich weiterhin mit starkem Kaffee, frischen Brötchen und guten Gesprächen.

Fotos: OTZ